20 km*
Reichweite
Akku
Akku
Batterie
Reifen
Voraussetzung
Maximale Reichweite |
|
Motorleistung |
|
Akkukapazität |
|
Reifengröße |
|
Maximal zulässige Zuladung |
|
Akku austauschbar |
|
* Die angegebene Maximal-Reichweite des E-Scooters basiert auf einer Zuladung von 70kg, einer trockenen Asphalt-Fahrbahn ohne Steigung, Windstille sowie einer Außentemperatur von 25°C bei 60% Luftfeuchtigkeit. Abweichungen bei der tatsächlichen Nutzung können auftreten.
Dateityp: PDF-Datei
Sprache: Deutsch
Geeignet für: EG40610
Version: V1-80
Datum: 2020-02-14
Dateityp: PDF
Sprache: Deutsch
Welche Daten benötige ich, um meinen E-Scooter bei der Versicherung anzumelden?
Jeder unserer E-Scooter wird mit einer Datenbestätigung ausgeliefert, die mit einem Fahrzeugbrief vergleichbar ist. Diese Datenbestätigunn und alle darauf vermerkten Informationen werden unbedingt für einen erforderlichen Versicherungsabschluss benötigt. Bewahren Sie dieses Schriftstück unbedingt auf!
Versicherung im Laden beantragen:
Wer seinen E-Scooter ganz klassisch im Laden versichern lassen möchte, der muss nur die Datenbestätigung mitnehmen. Darauf sind alle Informationen zu finden, die es für die Anmeldung braucht. Mitnehmen, vorzeigen, erledigt.
Versicherung online beantragen:
Wer die passende Versicherung online gefunden hat und sich dort eintragen möchte, der muss die benötigten Informationen selbst auf der Datenbestätigung finden und eintragen. Folgende Details werden Sie bei der Versicherungsanmeldung mit großer Wahrscheinlichkeit benötigen:
Feld E: Fahrzeug-Identifikationsnummer
Feld K: Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE (= Allgemeine Betriebserlaubnis)
Feld (2): Hersteller Kurzbezeichnung
Feld (2.1): Code zu (2) -> Dabei handelt es sich um die HSN-Nummer (Herstellerschlüsselnummer)
Wo finde ich meine Allgemeine Betriebserlaubnis (=ABE)?
Das mit dem E-Scooter mitgelieferte Datenblatt agiert als Allgemeine Betriebserlaubnis. Immer wenn von einer ABE die Rede ist, können Sie das mitgelieferte Datenblatt zur Hand nehmen.